FAQ

Wir bieten ein Wörterbuch und Narrative für die patriotische Opposition an. Ziel ist der Aufbau und die Stärkung einer Gegenerzählung zum politischen Mainstream. Es geht indes nicht darum, die Begriffe des politischen Mainstreams zu analysieren oder zu erklären. Wir möchten eigene Erzählungen und Schlüsselbegriffe anbieten, mit denen eine politische Alternative arbeiten kann. Dazu dient in erster Linie das Lexikon auf dieser Webseite.

Die Webseite und das Wörterbuch werden von politisch und medial langjährig tätigen Mitarbeitern des patriotischen Wirtschaftsinstituts Recherche Dresden betrieben.

Sprache ist Macht! Hinter vermeintlich harmlos und fast wertfrei klingenden Schlagworten wie „Klimaneutralität“, „Fachkräftemangel“, „Energiewende“ und „Demokratie-Erziehung“ verstecken sich wirkmächtige Erzählungen, die zivilreligiöse Züge tragen. Mit ihnen soll ein Übergangsritual gelingen. Der Sprung in ein neues Zeitalter löst Angst aus, wenn die dazu Aufgeforderten an einen Sprung vom Zehnmeterturm in eiskaltes Wasser denken. Das wäre der Fall, wenn die Regierung offen und ehrlich ankündigen würde, 15 Millionen Einwanderer innerhalb kurzer Zeit nach Deutschland zu holen, um die demographische Misere auszugleichen. Patriotische Sprachpolitik ist notwendig, um eine Alternative zu diesen Erzählungen und Begrifflichkeiten des Mainstreams zu bieten und zugleich eine attraktive eigene Gesamterzählung aufzubauen.

In Heft 20 von Recherche D zum Thema „Sprachpolitik“ wird das Konzept hinter einer patriotischen Sprachpolitik ausführlich erklärt. Bestellen Sie das Heft hier, um mehr darüber zu erfahren!

Vorschläge können über dieses Kontaktformular eingereicht werden.

Sie können uns über Paypal, Sofortspende oder mit einer Mitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Förderverein unterstützen.

Unsere Empfehlungen zur Sprachpolitik sind kein starres Gerüst, sondern eine Knetmasse zur freien Verfügung. In Kolumnen, Video- und Audioformaten, Reden auf dem Marktplatz oder im Plenarsaal muß die patriotische Opposition ins Erzählen kommen und den Mut zur geschickten Variation ihrer Inhalte aufbringen. Unsere Geschichten gewinnen an Verbreitung und Glaubwürdigkeit, wenn wir sie unabhängig voneinander nach eigenem Geschmack immer wieder leicht anders würzen und unsere Gegner so dazu verführen, unsere Begriffe und Erzählungen ganz oder teilweise zu übernehmen.

Die hier zu findenden Erzählungen und Begriffe bieten einen ersten Anreiz, um eine eigene, durchgängige Sprachpolitik zu entwickeln. Dabei gilt: Sprachpolitik lebt – wie Werbung – von der Wiederholung! Gewöhnen wir uns also selbst daran, stringent nach klarer Idee sowie Strategie zu sprechen und zu schreiben. Jedes rhetorische Gebäude benötigt eine solide Grundlage und Standardelemente.