Suche
Close this search box.

Ziel:

Das Narrativ der „Klimarettung“ und „Klimaneutralität“ ist global zu mächtig. Insofern kann selbst mit einem erfolgreichen Konkurrenz-Narrativ nur Schadensminimierung gelingen, um in angrenzenden bzw. verwandten Politikbereichen (Energie, Landwirtschaft, Tierschutz) Pluspunkte zu ergattern.[1] Zudem sollten wir ökologische Impulse aus dem eigenen Vorfeld verstärken, die an die verschüttete, konservativ-ökologische Tradition anknüpfen.

Narrativ:

Vergangenheit

Mit der Kleinfamilie mit durchschnittlich zwei bis drei Kindern (durchschnittliche Geburtenrate von 2,3) hatte Europa schon vor 1.000 Jahren ein hochsensibles, nachhaltiges und ressourcenschonendes Gesellschaftsmodell. Es richtete sich an den ökologischen Tragfähigkeitsgrenzen aus. Das heißt: Es durfte nur so viel verbraucht werden, wie nachwachsen konnte. Die wichtigste Ressource war dabei zunächst Holz. Somit ist es auch nicht verwunderlich, daß der Schöpfer der „Nachhaltigkeit“, Hans Carl von Carlowitz (1645-1714, Freiberg), diesen Begriff aus der Forstwirtschaft ableitete. Wichtig: Das kleinteilige Alteuropa beruhte auf lokaler Überschaubarkeit. Denn: Ein Bewußtsein über die ökologischen Tragfähigkeitsgrenzen entsteht nur, wenn alle Auswirkungen möglicher Ressourcenverschwendung direkt sichtbar und erlebbar sind.

Gegenwart

In ihren Anfangstagen waren die Grünen eine konservative Partei. Einer ihrer wichtigsten Köpfe war damals Herbert Gruhl. Das kippte jedoch leider sehr schnell. Dem linken Flügel der Grünen gelang es, die Konservativen aus der Partei zu drängen und die Wurzeln des konservativ-ökologischen Denkens zu entfernen. An ihre Stelle trat eine globalistische „Heile-Welt“-Utopie. Diese Utopie wollen die Grünen mit Verboten und einem deutschen Sonderweg in der Energie-Erzeugung erreichen. Aus Opportunismus haben sich die anderen Altparteien diesem Kurs angeschlossen. Das Ergebnis ist nicht nur unter ökonomischen, sondern auch ökologischen Gesichtspunkten verheerend: So wollen die Altparteien neuerdings den Wald opfern, um diese Flächen mit Windindustrieanlagen zubetonieren zu können. Aus ökologischer Sicht spricht jedoch gerade der Flächenverbrauch gegen Windkraft und Solaranlagen. Eine konservative Ökologie dagegen arbeitet mit dem Auge und konzentriert sich auf sichtbare Probleme vor Ort. Konkreter Naturschutz, Tierschutz, Mäßigung im Konsumverhalten (Luxus) und die Vermeidung von Müll sind ihr wichtige Anliegen.

Negative Zukunftserwartung

Bis 2060 dürfte die Schwelle von zehn Milliarden Menschen auf der Erde überschritten werden. Zum Vergleich: 1960 waren es drei Milliarden. Alle Bemühungen um den Umweltschutz stehen und fallen daher mit dem Kampf gegen die Überbevölkerung in Afrika und Asien. Mehr Menschen bedeuten immer auch mehr Umweltverschmutzung. Geburtenüberschüsse sollten allerdings nicht mit Zwangsmaßnahmen eingedämmt werden. Bildung, Wohlstand und gute Regierungsführung sind der Königsweg. Daran ist jede Entwicklungshilfe zu koppeln. Zudem ist es falsch, anderen Ländern ihre Geburtenüberschüsse abzunehmen.

Eigene Vision

Die Kunst, eine moderne Gesellschaft zu regieren, besteht im Ausbalancieren von Gleichgewichten. Eine zentrale Herausforderung ist es, das Gleichgewicht zwischen Ökonomie und Ökologie zu finden. Wir setzen dabei auf die Wissenschaft – also die Erforschung umweltschonender Technologien. Die Kernkraft zählt hier dazu. Das Recycling von Plastik durch Clean-Tech-Unternehmen ist ein weiteres Zukunftsfeld. Wir setzen darüber hinaus auf unsere alteuropäische Tradition des intelligenten Nachhaltigkeitsmanagements. Und wir setzen auf die Vernunft vor Ort: Wenn „lokal vor global“ gilt und wenn wir Familien dazu ermuntern, sich zu verwurzeln, werden sie selbständig sehr viel Richtiges für den Schutz und die Schönheit ihrer Heimat tun.

[1] Nur 3 % halten die AfD in der Umweltpolitik für kompetent. Eine Abwägung zwischen Aufwand, Nutzen und eigenen Befindlichkeiten zeigt, dass hier das Verbesserungspotential auch gering ist. Wichtiger ist daher das Identifizieren von angrenzenden Themen, bei denen wir uns Alleinstellungsmerkmale sichern können.

Zu allen Schlüsselbegriffen der Kategorie: Umwelt.