Dietrich von Altenburg, der bis 1341 lebte, „gehörte zu den bedeutenden Hochmeistern, unter denen in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts der Staat des Deutschen Ordens in Preußen zu einer Macht von europäischer Bedeutung aufstieg“, faßt die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen zusammen. Sichtbar wurde diese neu gewonnene Stärke in der damals größten Festung der Welt, der Marienburg, deren Ausbau Dietrich von Altenburg entscheidend vorantrieb. Die Marienburg ist bis heute der größte Backsteinbau der Welt.