„Sozial ist Familie.“ (metaphorisches Konzept)
Metaphern können immer nur in gewisser Weise wahr sein. Sie erzeugen blinde Flecken, indem sie bestimmte Aspekte besonders beleuchten. In der Politik ist das erwünscht und heißt „Framing“.
Metaphern können immer nur in gewisser Weise wahr sein. Sie erzeugen blinde Flecken, indem sie bestimmte Aspekte besonders beleuchten. In der Politik ist das erwünscht und heißt „Framing“.
Die Regierung hat mit ihrer gescheiterten Außen- und Energiepolitik de facto eine „zweite Miete“ eingeführt. Alle versprochenen „Entlastungspakete“ können das nur teilweise kaschieren.
In den vergangenen Jahren erreichte die aktive Förderung von Schwangerschaftsabbrüchen weltweit neue Höhepunkte. So legalisierte der New Yorker Senat im Januar 2019 unter bestimmten Voraussetzungen Abtreibungen bis zur Geburt.
Wer sich für soziale Berufe entscheidet (z.B. in der Pflege), ist ein Alltagsheld und sollte auch entsprechend bezeichnet werden.
Der übergriffige Corona-Maßnahmenstaat setzte Grundrechte außer Kraft, drängte die Bürger zu experimentellen Impfungen, versuchte Kritiker mundtot zu machen und versetzte die Wirtschaft über Wochen hinweg
Etablierte Politik und Mainstream-Medien bemühen gerne das Wort vom sogenannten „Fachkräftemangel“. Dabei fehlt es vor allem an deutschen Kindern – denn die könnten die späteren Fachkräfte werden.
Das lateinische Wort „Intellegere“ bedeutet im Wortsinn „entscheiden zwischen“. Intelligenz setzt also immer eine Fähigkeit zur Unterscheidung und Differenzierung voraus. Eine simple moralische Einteilung in „gut“ und „schlecht“ wird der Komplexität der Welt nicht gerecht.
Seine Ursprünge hat die juristische Form der „Kontaktschuld“ in der Nachkriegszeit. Heute lässt sich dieses Verhalten beim „Kampf gegen Rechts“ immer stärker beobachten.
62 Prozent der Bürgergeld-Bezieher haben einen Migrationshintergrund, musste 2023 selbst das regierungsnahe, linke Medium „Correctiv“ eingestehen.
Sozialpolitik bedeutet in Deutschland mittlerweile, sich um randständige Minderheiten und Null-Probleme wie „Gender-Sensibilität“ zu kümmern, statt Politik für die Mitte des Volkes zu betreiben.