Suche
Schließe dieses Suchfeld.

Manuel Ostermann, geboren am 29. September 1990 in Rheine1https://www.imdb.com/de/name/nm13026610/, ist seit 2023 erster stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft der Bundespolizei (DPolG).2https://www.dpolg-bundespolizei.de/ueber-uns/bundesvorstand-boxen-mit-bild/anja-ducklauss-nitschke?type=atom%27nvOpzp%3B%20AND%201%3D1%20OR%20%28%3C%27%22%3EiKO%29%29 Außerdem ist er Mitglied der CDU.3https://manuel-ostermann.de

Biographie

Über sein Leben schrieb Ostermann 2021 zusammenfassend auf Twitter: „Ich war Messdiener, habe die Schule besucht, eine Lehre gemacht, dann geheiratet, ein Haus gebaut, einen Baum gepflanzt und habe jetzt zwei wunderbare Kinder. Ich bin für linke Lebensmodelle wohl die Definition von Horrorszenario. Gut so.“4https://x.com/M_Ostermann/status/1459847073709412354

Ostermann ist Mitglied der Jungen Union in Nordrhein-Westfalen.5https://www.ju-nrw.de/themen/inneres-und-justiz/ Dort wirkt er als Arbeitskreisleiter für Inneres und Justiz mit.

In seiner Rolle als Gewerkschafter wurde er von öffentlich-rechtlichen Medien wie dem NDR und dem ZDF zu Sicherheitsthemen befragt. Er warnte z.B. vor einer „Gewalteskalation“ an Bahnhöfen.6https://www.ndr.de/fernsehen/livestream/Drogen-Kriminalitaet-Verwahrlosung-Wie-retten-wir-unsere-Bahnhoefe,albtraumbahnhof100.html Zudem wehrte er sich gegen die pauschale Unterstellung, es gebe in Deutschland ein Problem mit „Polizeigewalt“.7https://www.zdfheute.de/video/zdfheute-live/polizeigewalt-deutschland-studie-video-100.html

Gegenüber dem Fernsehsender von Welt bezeichnete Ostermann „No-Go-Areas“ als „Gegenstand alltäglicher Realität“.8https://www.welt.de/politik/deutschland/video255218514/Messerangriff-in-Aschaffenburg-Habe-die-Nase-voll-von-politischer-Rhetorik-und-keine-Massnahmen-dahinter.html

Zugleich spricht er auch mit Alternativmedien. Unter anderem hat er Ralf Schuler9https://www.nius.de/schuler!-fragen,-was-ist/news/top-polizist-manuel-ostermann-enthemmte-gewalt-79-messerdelikte-jeden-tag/6c755368-fe63-4ff8-830f-733b881c1daa und Philip Hopf Interviews10https://www.youtube.com/watch?v=Kx9zFHUZNTk gegeben.

2025 veröffentlichte Ostermann ein Buch mit dem Titel Deutschland ist nicht mehr sicher. Wie unsere Polizei zwischen Politik und Straße aufgerieben wird. Das Buch schaffte es auf die Spiegel-Bestseller-Liste.11https://x.com/M_Ostermann/status/1938493632564064679

Neben seiner Mitgliedschaft in der Jungen Union und der CDU war er auch zeitweise Mitglied der WerteUnion. 2021 begründete er jedoch auf Twitter, warum er bereits 2020 bei der WerteUnion ausgetreten sei: „Mit Otte an der Spitze ist die WerteUnion endgültig falsch abgebogen. Ich als konservativ geprägter Mensch bin froh, meine Mitgliedschaft bei der WU Anfang 2020 beendet zu haben. Das empfehle ich auch einigen tollen Menschen, die noch Mitglied in der WU sind.“12https://web.archive.org/web/20210530154507/https://twitter.com/m_ostermann/status/1399024110051762177

Klage gegen ZDF und Böhmermann

Jan Böhmermann verunglimpfte Ostermann in seiner Sendung ZDF Magazin Royale vom 28. März 2025 als „Herrenmensch im Skoda“ und „dreiviertel gefüllten Boxsack mit Blitzkriegfrisur“. Beim Landgericht München reichte Ostermann daraufhin eine Klage ein und sieht seine Persönlichkeitsrechte verletzt. Gegenüber Welt begründete er sein Vorgehen wie folgt: „Böhmermann zerstört mitunter Existenzen, wenn er unwidersprochen faktenbefreite Halbwahrheiten und tiefgreifende Beleidigungen unter dem Deckmantel der Satire zum Besten gibt.“

Wikipedia-Korrektur

Während die Klage gegen das ZDF und Böhmermann nicht erwähnt werden, wird Ostermann von Wikipedia als „rechter Influencer“ beschrieben. Sein Austritt und seine Distanzierung von der WerteUnion zeigen, daß er das beim besten Willen nicht ist.

Fußnoten